Verantwortungsvoll, nachhaltig
und kreativ im Garten

Das Leben ist bunt

So auch unser Garten, Weingarten und unsere Weine. Es summt und brummt in unseren Weingärten. Wir schöpfen aus dem Vollen und wollen der Natur etwas zurückgeben, die Diversität fördern. Deshalb unterstützen wir die Honigbiene, nutzen Ressourcen, betreiben unser Weingut und Büro mit Photovoltaik, versuchen so viel Obst und Gemüse wie möglich selbst anzubauen und zu verarbeiten und sind bestrebt den Boden, als Basis allen Lebens laufend aufzubauen.

Das macht uns ein Stück weit unabhängiger und wir können auch den nächsten Generationen das Wertvollste mitgeben.

GARTEN

Von Ananasminze bis Zucchini

Unsere Gesundheit und unsere Umwelt sind unser höchstes Gut und das Eine kann nicht ohne das Andere. Davon sind wir überzeugt und es ist unser Antrieb einen vielfältigen Garten zu bewirtschaften, um lebendige Lebensmittel hervorzubringen. Melanie ist ausgebildete Permakuturistin und ist bemüht ihr Wissen rund um Bodenaufbau, Mischkultur und Kreisläufe auch in unsere Weingärten und unseren Garten einzubringen.

Darum reifen hier Bohnen neben Paradeisern, Ringelblumen und Basilikum, verschiedene Kohlsorten und rote Rübe, Salate, Paprika und vieles mehr. Zudem pflegen wir auch viele Obstbäume wie Weingartenpfirsich, Äpfel, Birnen, Quitten, Zwetschken, Kirschen- und Marillenbäume.

Wir schätzen unsere eigene Ernte sehr und versuchen den Überschuss, der zur jeweiligen Jahreszeit nicht direkt gegessen werden kann, einzumachen, einzukochen und zu fermentieren – es geht doch nichts über ein Glas buntes fermentiertes Gemüse, Sauerkraut oder Himbeer-Pfirsichmarmelade. Einige unserer Schätze könnt ihr bei eurem Besuch auf unserem Weingut natürlich erwerben.

Melanie teilt seit vielen Jahren ihre Rezepte, Inspirationen, Tipps und Tricks rund um die Themen Garten und Kulinarik auf ihrem Blog www.dasmundwerk.at, sowie auf ihrem Instagram-Account Instagram.com/melanie_zechmeister

BIENEN

Unsere Freundin, die Honigbiene

Seit nun einigen Jahren pflegen wir eine Handvoll Bienenstöcke. Was wir von diesem kleinen fleißigen und so wichtigen Lebewesen bisher lernen durften ist absolut beeindruckend. Sie sind so ein wichtiges Rädchen im Kreislauf der Natur und es ist uns ein Anliegen, die Honigbiene zu unterstützen.

Je nach Jahr dürfen wir mal etwas mehr, mal etwas weniger Honig ernten und bieten ihn (sofern es ein gutes Bienenjahr war ;)) auch für unsere KundInnen zum Verkauf an. Der Rest bleibt in der Familie, denn es geht doch nichts über ein Honigbrot mit frisch gebackenem Sauerteigbrot zum Frühstück.

Hier gehts zum Honig.