Kleine Schritte,
große Wirkung. Leben spüren.

Unser Weingut in Gols
Beginnen wir mit dem scheinbar Kleinsten: In einer Handvoll Erde finden sich acht Milliarden Lebewesen – nahezu soviel wie Menschen auf der Erde leben.
Erdung im wahrsten Sinne.
Diese faszinierende Lebendigkeit, sowohl im Kleinen einer Handvoll Erde wie auch im Großen unseres Heimatplaneten, macht uns auf faszinierende Weise bewusst, wie alles miteinander verbunden ist. Dieses Wissen bestimmt unseren Umgang der mit unseren Wein- und Gemüsegärten, in denen größtmögliche, unbelastete Diversität erhalten wird, um mit dem belohnt zu werden, was darin reift: Frucht und Mineralik als Resultat der vom kontinental-pannonischen Klima geprägten, einzigartigen Region. Dabei spielen nicht nur die Böden, Wind und Wetter, sondern auch der prägende Einfluss des nahen Neusiedlersees – tragende Hauptrollen.
Auf der Suche nach dem idealen Gleichgewicht von gesunden Böden, Niederschlag und Sonne, Sonnenwärme und Kühle entstehen unsere Trauben mit vielschichtigen Anklängen – jeweils sortentypisch, um die spezifischen Rebsorten klar und unverfälscht in ihrer ganzen charakterlichen Breite am Gaumen widerzuspiegeln.

NACHHALTIGKEIT
Unseren LEBENSraum
gemeinsam gestalten.
Nachhaltiger Weinbau – wir haben nur einen Planeten Erde!
Es ist uns eine Herzensangelegenheit verantwortungsvoll, wertschätzen und ressourcenschonend mit dem uns anvertrauten Land, sowie unseren Mitmenschen und Tieren umzugehen. Ebenso streben wir nach konstant hochwertiger Qualität, fairen Preisen, langfristigen Kundenbeziehungen und ein Leben im Kreislauf der Natur.
Im Weingarten arbeiten wir stetig daran Humus aufzubauen, durch Aufbringung unseres eigenen Komposts unserer Pferde und Hühner und gezielte Begrünung. Seit 2021 bewirtschaften wir den Betrieb biologisch und versuchen unser Wissen und Arbeiten stetig zu erweitern und voranzubringen.
Auch im Keller begleiten wir den Wein mit viel Bewusstsein und wenig technischer Unterstützung. Große moderne Geräte wird man bei uns nicht finden, unsere Hände sind nach wie vor unsere wichtigsten Arbeitsgeräte. Seit einigen Jahren erzeugen wir die Energie für unseren Betrieb (der auch eine Web-Agentur mit 5 Mitarbeitern umfasst) mit Hilfe von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach des Weinguts. Unsere Bienen beglücken uns nicht nur mit ausreichend Honig, sondern unterstützen uns durch deren Bestäubung zudem der Natur auch etwas Zurückzugeben.
Was den Betrieb selbst betrifft, bzw. die Gebäude, so wurden mit viel Liebe und Leidenschaft die alten Grundmauern der familiengeführten Tischlerei zu einem Weinbau umgebaut. Es war uns dabei ein großes Anliegen, die bestehende Substanz zu nutzen, wertzuschätzen, die kleinen Struktur zu bewahren und den Betrieb im Ortskern zu belassen. Raum für Raum wurde umgebaut und für unsere neuen Arbeitsbereiche gestaltet.


HISTORIE
Eine alte Tischlerei gemeinsam beleben.
Quasi als kleiner Garagenbetrieb (nur eben im Keller des Elternhauses) hat Gernot noch während seiner Schulzeit begonnen seinen ersten eigenen Wein zu keltern. Was mit großer Neugier begann wurde zu wahrer Leidenschaft – und mit dem wachsenden Interesse und Kundenstamm waren dann schnell auch die Räumlichkeiten bei den Eltern zu klein. Also haben wir nach einer Möglichkeit gesucht den Betrieb zu erweitern und all unsere Freizeit in den Umbau der vormals familiengeführten Tischlerei von Gernots Vater und Großvater gesteckt. Raum für Raum haben wir uns vorangetastet, Ressourcen wie Holz und Werkzeuge des Betriebes genutzt, Balken freigelegt und ausgearbeitet und liebevolle Details eingearbeitet.
Früher, als die Tischlerei noch in Betrieb war, wurde auch Stück für Stück investiert und erweitert – daher gibt es viele aneinander geknüpfte Räume und Bereiche. Diese haben wir auch für unseren Betrieb für unsere beruflichen Zwecke umgebaut – wo früher gehobelt wurde, darf heute unser Rotwein in kleinen Holzfässern reifen, der große Arbeitsraum wurde zum Verkostungsbereich, das Büro zu Melanie Sommerküche (wo feinstes Sauerteigbrot gebacken wird und die Schätze des Gartens eingekocht) und das Holzlager im Obergeschoss wurde in ein Büro umgebaut (für ein weiteres eigenes Unternehmen, das in der Web-Entwicklung tätig ist – mehr Infos unter www.insyde.at).


ANREISE UND LAGEPLAN
So nah und doch gleich fern.
Unser Betrieb und unsere Ferienwohnungen liegen gut verankert im Dorf. Nicht direkt im Zentrum, aber doch sehr zentral, denn fußläufig findet man eine Bäckerei, einen Supermarkt, das ortseigene Freibad, Spielplätze und Restaurants. Alles also ganz nah, und doch schweifen die Gedanken und Augen gleich in die Ferne, denn quasi vor der Tür beginnt das Radwege-Netz des Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel, sowie die Weingärten.
Anreise mit Auto
Ein Auto bietet sich an um viele Ausflüge in der Region zu unternehmen. Ein Parkplatz für unsere Gäste befindet sich direkt vor der Haustür.
Anreise mit dem Zug
Beinahe stündlich fährt ein Zug von Wien nach Gols Bahnhof. Vom Bahnhof selbst sind es 1,6 km bis zu unsere Weingut und den Ferienwohnungen.
Fahrräder
Gerne können Sie ihre eigenen Fahrräder mitbringen, wir haben einen überdachten Unterstand im Innenhof, der dafür bereit steht. Auch Ebikes können hier gerne geladen werden. In den Umliegenden Orten befinden sich zudem Fahrradverleihe, wo sie gerne Räder für Ihren Aufenthalt leihen können, wie zB. bei Radsport Waldherr, Radhaus Erwin, Radhaus Strudler, Geheimrad Hafner, der Mountainbiker.
Adresse
Weingut Melanie & Gernot Zechmeister, Untere Hauptstraße 150-152, 7122 Gols

FAMILIE
Zuhause ist mehr als ein Ort.
Die Familie ist die Grundfeste unseres Lebens. Alle helfen mit, dass Jahr für Jahr Vielschichtiges reifen kann. Dieses Miteinander ist lebendige Tradition.
Wir leben und arbeiten gemeinsam – mit unseren Kindern, mit unseren Eltern, Geschwistern und manchmal auch Freunden an unserem Traum hochwertige Lebens- und Genussmittel hervorzubringen, die Leben und Beruf vereinen. Diese Freiheit und wundervolle Aufgabe, würden wir an keinem einzigen Tag und gegen Nichts in der Welt tauschen.
Gemeinsam lassen wir in unseren Weingärten und Garten wachsen und reifen: Wein, Obst, Gemüse, Kräuter, Bienenvölker.
Gernot
Gernot ist der Wurzelstock, im Element Erde zu Hause. Er verankert, wovon man gemeinsam träumt. Gernot leitet das Weingut, das seine Vielfalt aus vielen, kleinen Lagen rund um Gols schöpft. Diese sind zu nahezu gleichen Teilen mit bis zu 60 Jahre alten Rot- und Weißweinreben auf insgesamt sieben Hektar rund um Gols ausgepflanzt. Als Unternehmer entwickelt er moderne IT-Lösungen von der Webentwicklung bis hin zu Smart Living-Systemen. Was nach Gegensätzen klingt, vereint seine Leidenschaft an kreativen Prozessen.
Melanie
ist die Schwebende, geborgen im Element Luft. Sie träumt die Dinge in das gemeinsame Leben. Der Blick zu den Sternen erdet sie. Im Sommer im Kräutergarten zu liegen, umschwärmt von den eigenen Bienen den Duft einzuatmen und in den Nachthimmel zu sehen, sortiert ihre Gedanken und lässt sie mit Freude in die Zukunft blicken. Die daraus gewonnene Kraft fließt in Vieles: Melanie arbeitet neben ihrer mit Hingabe gelebten Tätigkeit im Weingut und den Gärten als Foodbloggerin und -autorin mit eigener Seminarküche und bietet vielfältige Workshops und Foodtours durch die Region an. Als besonderes Service stellt sie eine Gästewohnung sowie ein Gästehaus als gemütlichen Ausgangspunkt für die Entdeckung der Region zur Verfügung.
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ –Goethe
